Dateiverwaltung
Mit der Dateiverwaltung können Benutzer auf Dokumente zugreifen und diese speichern. Außerdem können sie sich mit Cloud-Speicherdiensten verbinden, um ihre Dateien abzurufen und zu speichern. Um die Dateiverwaltung als aktives Tool festzulegen, klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das folgende Symbol:
Übersicht zur Dateiverwaltung
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Neue Datei erstellen Erstellt eine neue leere Leinwand auf einer neuen Registerkarte. Die neue Datei erhält den Namen unbenannt-{×}.olf und wird neben der aktuellen Registerkarte eingefügt. |
|
.OLF öffnen Durchsuchen Sie Ihre lokalen oder Cloud-Laufwerke nach OLF- Dateien. Standardmäßig wird das lokale Laufwerk geöffnet. |
|
Dateien importieren Öffnet das Importfenster zum Einfügen unterstützter Dateitypen. Eine Liste der unterstützten Dateitypen finden Sie im folgenden Abschnitt. |
|
Speichern Speichert den aktuellen Zustand der Präsentation. Bei neuen Präsentationen gelangen Sie durch Klicken auf „Speichern“ zum Fenster „Speichern unter“. |
|
Speichern unter Speichert die Präsentation als OLF-Datei unter einem neuen Namen im ausgewählten Ordner. Navigieren Sie zu einem anderen Ordner (oder zu Ihrem Cloud-Laufwerk), wenn Sie die Datei an einem anderen Ort speichern möchten. |
|
Drucken Öffnet den Drucken Fenster. Verwenden Sie die Pfeile, um die zu druckende Seite zu finden. myViewBoard druckt nur Objekte, die im myViewBoard Fenster in der aktuellen Zoomstufe sichtbar sind. |
|
Export Speichert die Leinwand in einem anderen Format als OLF. Sie können diese Dateien weiterhin in myViewBoard importieren, müssen sie aber als OLF-Dateien speichern, um sie erneut bearbeiten zu können. |
|
QR-Code teilen Erstellt einen PDF-Export der aktuellen präsentation und lädt ihn auf Ihr Cloud-Laufwerk hoch. Anschließend generiert es einen QR-Code basierend auf der Freigabe-URL Ihres Cloud-Laufwerk-Dienstes und gibt den Download für Teilnehmer frei. |
Unterstützte Dateiformate
Die folgende Liste enthält verschiedene Dateitypen, die in die Arbeitsfläche importiert werden können. Während des Imports konvertiert myViewBoard sie in Objekte, die Sie auf der Arbeitsfläche weiter bearbeiten können. Beachten Sie, dass der Import großer Dateien einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Whiteboard-Formate
myViewBoard unterstützt den Import anderer interaktiver Whiteboard-Formate:
Plattform | Dateierweiterung |
---|---|
myViewBoard | .VBOARD und .OLF |
Promethean | .FLP (Flipchart) |
SCHLAU | .NOTIZBUCH |
Evernote | .ENB |
Andere Marken | .IWB |
Beachten Sie das folgende Verhalten:
- Sie können myViewBoard verwenden, um Dateien anderer Anbieter zu bearbeiten. Sie müssen diese Dateien jedoch im OLF- Format speichern, um Ihre Änderungen beizubehalten.
- Während .FLP- Dateien, die mit älteren Versionen von Promethean gespeichert wurden, unterstützt werden, kann es myViewBoard zu Problemen beim Importieren von .FLP- Dateien kommen, die mit neueren Versionen erstellt wurden.
- Sie können den Dateikonvertierungsdienst von myViewBoard in OLF-Dateien ausprobieren, wenn die importierten Dateien nicht richtig konvertiert werden.
Office-Formate
Die folgenden Office-Dokumentformate können in die Leinwand importiert werden:Typ | Dateierweiterung |
---|---|
Unterlagen | Google Doc, PDF, DOCX, TXT, ONE, URL |
Präsentationen | Google Slides, PPTX (ausgenommen PowerPoint-Mobildateien) |
Beim Importieren einer Google Slide oder Google Doc Datei kann ein Fehler auftreten, wenn die Datei während der Konvertierung das 10-MB-Limit überschreitet. Um dies zu beheben, laden Sie die Google Slide oder Google Doc Datei zunächst als PDF herunter und importieren Sie diese anschließend in myViewBoard.
Bild & Multimedia
Die folgenden Multimediaformate werden unterstützt:
Typ | Dateierweiterung |
---|---|
Bilder | PNG, JPG, JPEG, BMP, GIF, ICO, TIF, TIFF, SVG |
Audio | MP3, AAC, WMA, WAV, M4A |
Video | WMV, MP4, MPG, XESC, 3PG, MOV, MPEG, MKV, ASF, AVI, M4V |
Video-Komplettlösung
Eine ausführlichere Anleitung finden Sie im folgenden Video. Klicken Sie auf die Zeitstempel, um zu einem Abschnitt zu springen.
00:16 Neue OLF-Dateien erstellen und mehrere Registerkarten verwalten
00:35 Öffnen Sie Dateien von Ihrem lokalen oder Cloud-Laufwerk
01:15 Importieren Sie PDFs, Folien und Bilder mit flexiblen Einstellungen
02:08 Im bearbeitbaren .OLF-Format speichern oder als PDF/Bild exportieren
02:26 Drucken Sie eine Kopie der Datei
02:37 Exportieren Sie das Board als PDF, als Bild oder in ein anderes Format
03:03 QR-Code generieren, um die Datei sofort zu teilen