AirSync Anwendungsfälle
ViewSonic AirSync ist eine vielseitige kabellose Bildschirmfreigabelösung, die verschiedene Sender-Anwendungen für unterschiedliche Betriebssysteme und Einsatzszenarien bietet. Während sowohl Desktop- als auch Mobilgeräte unterstützt werden, variieren Arbeitsablauf und Benutzererfahrung zwischen den Plattformen.
Allgemeine Nutzungsszenarien für Computer
Windows Sender & macOS Sender
Beide Sender-Versionen sind Anwendungen, die auf Windows- oder macOS-Computern installiert werden müssen. Sie bieten die vollständigsten Funktionen und die beste Benutzererfahrung. Nachfolgend finden Sie die Liste der Funktionen:
Funktionen
- Vollständige Unterstützung: Bietet die umfassendsten AirSync-Funktionen.
- Touchback: Dies ist einer der größten Vorteile von AirSync. Benutzer können direkt mit dem ViewSonic IFP interagieren, um ihre Windows- oder macOS-Computer aus der Ferne zu steuern. Dies erhöht die Interaktivität bei Präsentationen, Zusammenarbeit und Unterricht.
- Erweiterter Bildschirm: Teilen Sie Ihren Bildschirm als erweiterten Bildschirm, um Präsentationsinhalte auf dem großen IFP-Display anzuzeigen, während Sie Notizen machen oder andere Operationen auf Ihrem Computer ausführen. Aufgrund von Systemberechtigungen müssen macOS-Benutzer die "Non-App Store-Version" des macOS Sender installieren, da die im Apple Store verfügbare macOS-Sender-Version die Funktion zur Bildschirmerweiterung nicht unterstützt.
- Schnelle Verbindung: Automatische Erkennung von IFPs im lokalen Netzwerk, wodurch die Eingabe eines Display-Codes oder OTP entfällt.
- LAN- und Internetverbindungen: Unterstützt Bildschirmfreigabe innerhalb desselben lokalen Netzwerks oder über das Internet.
- Bildschirm-Anmerkungen: Unterstützt Echtzeit-Anmerkungen auf freigegebenen Inhalten.
- Fernsteuerung des Geräts: Freigabe des Inhalts des großen IFP-Bildschirms auf Windows-/macOS-Computern der Benutzer sowie Fernsteuerung der IFP-Bildschirme von deren Geräten.
Web-Sender (airsync.net)
Der Web-Sender ist eine browserbasierte Casting-Lösung, die keine Installation von Software erfordert. Nachfolgend finden Sie die Liste der Funktionen:
Funktionen
- Keine Installation erforderlich: Der Hauptvorteil besteht darin, dass keine zusätzliche Anwendung auf dem sendenden Gerät installiert werden muss. Benutzer können einfach einen unterstützten Browser (Chrome oder Edge) öffnen und airsync.net besuchen, um die Freigabe zu starten.
- Internetverbindung erforderlich: Erfordert eine Internetverbindung, um den Bildschirm freizugeben.
- Anwendungsszenarien: Geeignet für temporäre und schnelle Bildschirmfreigabe, besonders wenn die Installation von Software nicht praktikabel ist oder die Geräte sich nicht im selben lokalen Netzwerk befinden.
Hauptunterschiede
Die folgende Liste hebt die Unterschiede in der Bedienung der Windows Sender-, macOS Sender- und Web-Sender-Apps hervor:
-
Systemberechtigungen: Auf macOS müssen möglicherweise zusätzliche Systemberechtigungen (wie Bildschirmaufnahme, Mikrofon usw.) eingerichtet werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Windows hat weniger Berechtigungsprobleme.
-
Installationsprozess: Der Installationsprozess variiert je nach Betriebssystem.
- Web-Sender: Besuchen Sie https://airsync.net
- Windows Sender: Laden Sie die Sender-Installationsdatei herunter und installieren Sie sie manuell.
- macOS Sender (Standalone-Version): Laden Sie die macOS-Sender-Installationsdatei von https://airsync.net herunter und installieren Sie sie manuell.
- macOS Sender (Apple Store-Version): Installieren Sie direkt aus dem Apple Store.
- Audioausgabe: macOS-Sender-Benutzer müssen einen separaten virtuellen Audioausgabetreiber installieren, um gleichzeitig Video und Audio zu teilen. Windows Sender benötigt dies nicht und funktioniert automatisch. Um zu überprüfen, wie jede Version die Audiofreigabe handhabt, sehen Sie die Tabelle unten.
Audiofreigabe |
Windows Sender |
macOS Sender (Standalone-Version) |
macOS Sender (Apple Store-Version) |
Web-Sender (airsync.net) |
Gesamter Bildschirm (Teile den gesamten Bildschirm) |
Unterstützt Audiofreigabe |
Unterstützt Audiofreigabe |
Unterstützt Audiofreigabe |
Unterstützt |
Anwendung (Teile Anwendung-Fenster) |
Unterstützt keine Audiofreigabe |
Unterstützt keine Audiofreigabe |
Unterstützt keine Audiofreigabe |
Unterstützt keine Audiofreigabe |
Bildschirmerweiterung |
Unterstützt Audiofreigabe |
Unterstützt Audiofreigabe |
Unterstützt Audiofreigabe |
Nicht unterstützte Bildschirmfreigabe-Methode |
Webseiten-Tab (Teile Browser-Tab) |
Nicht unterstützte Bildschirmfreigabe-Methode |
Nicht unterstützte Bildschirmfreigabe-Methode |
Nicht unterstützte Bildschirmfreigabe-Methode |
Unterstützt |
- Touchback wird nicht unterstützt: Der Web-Sender kann das Quellgerät nicht mit Gesten und Berührung vom IFP aus steuern.
- Bildschirm-Anmerkungen werden nicht unterstützt: Der Web-Sender ermöglicht keine Echtzeit-Anmerkungen auf der sendenden Seite.
-
Empfang des IFP-Bildschirms wird nicht unterstützt: Der Web-Sender kann den IFP-Bildschirm nicht mit dem Gerät teilen.
-
Bildschirmfreigabe-Optionen:
- Web-Sender kann den gesamten Bildschirm, Anwendungsfenster oder Browser-Tab teilen.
- Windows- und macOS-Sender können den gesamten Bildschirm, spezifische Anwendungsfenster oder den Bildschirm erweitern.
Zusammenfassender Vergleich
Funktionen / Features |
Windows Sender |
macOS Sender (Standalone-Version) |
macOS Sender (Apple Store-Version) |
Web-Sender (airsync.net) |
Software-Installation |
Erfordert Installation |
Erfordert Installation |
Erfordert Installation |
Keine Installation erforderlich (Browser-Bedienung) |
Touchback |
Unterstützt |
Unterstützt |
Unterstützt |
Nicht unterstützt |
Bildschirmerweiterung |
Unterstützt |
Unterstützt |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Bildschirm-Anmerkungen |
Unterstützt |
Unterstützt |
Unterstützt |
Nicht unterstützt |
LAN |
Unterstützt |
Unterstützt |
Unterstützt |
Nicht unterstützt (nur Internet) |
Internetverbindung |
Unterstützt |
Unterstützt |
Unterstützt |
Unterstützt |
Empfange IFP-Bildschirm |
Unterstützt |
Unterstützt |
Unterstützt |
Nicht unterstützt |
Leistung und Stabilität |
Normalerweise besser |
Normalerweise besser |
Normalerweise besser |
Beschränkt durch Netzwerkbandbreite |
Fazit
Wenn Sie die vollständigste Funktionalität, höchste Interaktivität (insbesondere Touchback) und beste Leistung benötigen und Software auf Ihrem Computer installieren können, sind der Windows Sender oder der macOS Sender die erste Wahl.
Wenn Sie lediglich temporär schnell Bildschirminhalte freigeben möchten, ohne sich um fehlende interaktive Funktionen zu sorgen (wie Touchback), oder wenn Sie keine Software installieren können, bietet der Web-Sender eine bequemere Lösung, beachten Sie jedoch die Funktionseinschränkungen.
Nutzungsszenarien für Mobilgeräte
Die Android Sender- und iOS Sender-Apps von ViewSonic AirSync wurden entwickelt, um kabelloses Teilen von Bildschirminhalten zwischen mobilen Geräten und den ViewSonic Interactive Flat Panel (IFP)-Displays zu ermöglichen. Obwohl sie die gleiche Kernfunktionalität teilen, variieren sie in Design, betriebssystembedingten Einschränkungen von Android und iOS, Touchback-Implementierung und Bildschirmfreigabe-Methoden.
Die folgende Tabelle vergleicht die Unterschiede in der Nutzung zwischen den beiden:
Funktionen
- Dedizierte Apps: Beide erfordern die Installation der ViewSonic AirSync Sender-App auf ihrem jeweiligen mobilen Gerät.
- Schnelle Verbindung: Beide unterstützen die schnelle Verbindung durch Eingabe des ID-Codes und Einmalpassworts oder durch Scannen des QR-Codes, der auf dem großen IFP-Bildschirm angezeigt wird.
-
Vollbildschirmfreigabe:
- Android (vor Android 14) und iOS Sender "teilen immer den gesamten Bildschirm" und unterstützen keine Option zum Teilen spezifischer Anwendungsfenster oder zum Erweitern des Bildschirms wie Windows/macOS Sender.
- Android 14 (inklusive) und neuere Versionen erlauben Benutzern das Teilen oder Aufzeichnen eines einzigen Anwendungsfensters.
- LAN- und Internetverbindungen: Unterstützt Bildschirmfreigabe innerhalb desselben LAN oder über das Internet.
- Empfange IFP-Bildschirm: Unterstützt das Teilen der Inhalte von ViewSonic IFP-Bildschirmen auf mobilen Geräten.
- Beim Empfangen des IFP-Bildschirms umgekehrte Steuerung des IFP-Bildschirms.
Hauptunterschiede in der Bedienung
Die folgende Liste hebt die Unterschiede in der Bedienung der Android Sender- und iOS Sender-Apps hervor:
-
Touchback
- Android Sender: Unterstützt Touchback. Sie können direkt mit Ihrem Android-Gerät über das ViewSonic IFP interagieren. Das Gerät muss Android 10 oder höher ausführen.
-
iOS Sender: Unterstützt keine Touch-Feedback. Dies liegt an Einschränkungen des iOS-Systems; Apple verbietet Drittanbieter-Apps die Steuerung des Geräts. Daher wird durch Berühren des ViewSonic IFP-Bildschirms Ihr iPhone oder iPad nicht gesteuert – Sie müssen das iOS-Gerät selbst verwenden.
- Hinweis: Die neueste Version von AirSync unterstützt iPad-Geräte beim Teilen über AirPlay. In diesem Szenario können Sie das iPad über Bluetooth vom IFP aus steuern. Der iOS Sender unterstützt jedoch weiterhin kein Touch-Feedback.
- Hinweis: Die neueste Version von AirSync unterstützt iPad-Geräte beim Teilen über AirPlay. In diesem Szenario können Sie das iPad über Bluetooth vom IFP aus steuern. Der iOS Sender unterstützt jedoch weiterhin kein Touch-Feedback.
-
Bildschirmfreigabe-Prozess
- Android Sender: Nach dem Verbinden sehen Sie normalerweise eine „Jetzt starten“-Eingabeaufforderung (oder ähnlich). Tippen Sie darauf, um Ihren gesamten Bildschirm oder eine einzelne Anwendung (Android 14 und höher) zu teilen.
-
iOS Sender: Nach dem Verbinden müssen Sie auf „Live-Übertragung starten“ tippen, um die Projektion zu beginnen. Dies ist von den Sicherheitsmechanismen von iOS erforderlich.
-
Anwendungsfenster teilen / spezifische Inhalte
- Android Sender: Sie können entweder den gesamten Bildschirm oder eine spezifische App (Android 14 und höher) teilen.
-
iOS Sender: Nur der gesamte Bildschirm kann geteilt werden. Aufgrund der Sandbox-Architektur von iOS können Apps die Inhalte anderer Apps nicht erfassen.
-
Bildschirmerweiterung
Mobile Geräte sind für Dual-Screen-Präsentationsmodus ungeeignet.- Android Sender: Bildschirmerweiterung wird nicht unterstützt.
-
iOS Sender: Bildschirmerweiterung wird nicht unterstützt.
-
Bildschirm-Anmerkungen
- Android Sender: Unterstützt Bildschirm-Anmerkungen.
- iOS Sender: Unterstützt keine Bildschirm-Anmerkungen.
Zusammenfassende Vergleichstabelle
Funktionen/Features |
Android Sender |
iOS Sender |
Software-Installation |
App-Installation erforderlich |
App-Installation erforderlich |
Touch-Feedback |
Unterstützt (Android 10 und höher) |
Nicht unterstützt |
Bildschirmerweiterung |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Bildschirm-Anmerkungen |
Unterstützt |
Nicht unterstützt |
LAN |
Unterstützt |
Unterstützt |
Internetverbindung |
Unterstützt |
Unterstützt |
Empfange IFP-Bildschirm |
Unterstützt |
Unterstützt |
Beim Empfangen des IFP-Bildschirms umgekehrte Steuerung des IFP |
Unterstützt |
Unterstützt |
Freigabemodus |
Teile den gesamten Bildschirm (Nur einzelne Apps können ab Android 14 geteilt werden) |
Immer den gesamten Bildschirm teilen |
Verbindungsprozess |
Tippe auf „Jetzt starten“ |
Tippe auf „Live-Übertragung starten“ |
Fazit
Für direkte Steuerung von Inhalten auf einem Mobiltelefon oder Tablet über das ViewSonic IFP bietet der Android Sender eine bessere interaktive Erfahrung, da er Touch-Feedback unterstützt. Der iOS Sender kann diese Funktion aufgrund systembedingter Einschränkungen nicht bieten, sodass Benutzer zur Steuerung zu ihrem iPhone oder iPad zurückkehren müssen.
Abgesehen vom Unterschied beim Touch-Feedback sind beide Apps in ihrer Kernfunktionalität für Bildschirmfreigabe, Zusammenarbeit und Verbindungsmethoden ähnlich. Die Auswahl hängt von Ihrem mobilen Betriebssystem und davon ab, ob Sie die Touch-Feedback-Funktion benötigen.